±¹¹® ÃÊ·Ï
µ¶ÀÏÀÇ Ãâ»ý½Å°íÁ¦µµ´Â ºÎ¸ð¿Í ÀÇ·á±â°ü µî¿¡ ¸ðµÎ Ãâ»ý½Å°íÀǹ«°¡ ºÎ¿©µÈ´Ù´Â °ÍÀ» Ư¡À¸·Î ÇÑ´Ù. ÀÌ·¯ÇÑ Ãâ»ý½Å°íÀÇ ÀýÂ÷ ¹× ¹æ¹ýÀº ½ÅºÐµî·Ï¹ý(PStG)¿¡ ±ÔÁ¤µÇ¾î ÀÖ´Ù. ÀÌ¿¡ µû¸£¸é ¾ÆÀ̰¡ Ãâ»ýÇÏ¸é ºÎ¸ðÀÇ ±¹Àû, ÁÖ¼Ò¸¦ ºÒ¹®Çϰí 1ÁÖÀÏ ³»¿¡ Ãâ»ý½Å°í°¡ ÀÌ·ç¾îÁ®¾ß Çϴµ¥, º´¿ø µîÀÇ ½Ã¼³¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»êÀÇ °æ¿ì ½Ã¼³ÀÇ ÁÖü°¡ Ãâ»ýÁö¸¦ °üÇÒÇÏ´Â ½ÅºÐµî·Ï»ç¹«¼Ò¿¡ ¼¸é...
[´õº¸±â]
µ¶ÀÏÀÇ Ãâ»ý½Å°íÁ¦µµ´Â ºÎ¸ð¿Í ÀÇ·á±â°ü µî¿¡ ¸ðµÎ Ãâ»ý½Å°íÀǹ«°¡ ºÎ¿©µÈ´Ù´Â °ÍÀ» Ư¡À¸·Î ÇÑ´Ù. ÀÌ·¯ÇÑ Ãâ»ý½Å°íÀÇ ÀýÂ÷ ¹× ¹æ¹ýÀº ½ÅºÐµî·Ï¹ý(PStG)¿¡ ±ÔÁ¤µÇ¾î ÀÖ´Ù. ÀÌ¿¡ µû¸£¸é ¾ÆÀ̰¡ Ãâ»ýÇÏ¸é ºÎ¸ðÀÇ ±¹Àû, ÁÖ¼Ò¸¦ ºÒ¹®Çϰí 1ÁÖÀÏ ³»¿¡ Ãâ»ý½Å°í°¡ ÀÌ·ç¾îÁ®¾ß Çϴµ¥, º´¿ø µîÀÇ ½Ã¼³¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»êÀÇ °æ¿ì ½Ã¼³ÀÇ ÁÖü°¡ Ãâ»ýÁö¸¦ °üÇÒÇÏ´Â ½ÅºÐµî·Ï»ç¹«¼Ò¿¡ ¼¸éÀ¸·Î Ãâ»ý½Å°í¸¦ ÇÏ¿©¾ß ÇÑ´Ù. ½Ã¼³ÀÌ ¼¸é¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»ý½Å°í¸¦ ÇÏ¿´¾îµµ ºÎ¸ð µîÀº ±¸µÎ¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»ý½Å°í¸¦ ÇÒ ¼ö ÀÖÀ¸³ª, ºÎ¸ð µîÀÌ ±¸µÎ½Å°í¸¦ ÇÏ¿´´Ù°í ÇØ¼ ½Ã¼³ÀÌ ¼¸é¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»ý½Å°í Àǹ«¿¡¼ ÀÚÀ¯·Î¿î °ÍÀº ¾Æ´Ï´Ù. °¡Á¤Ãâ»êÀÇ °æ¿ì¿¡¸¸ ºÎ¸ð µîÀÌ ±¸µÎ·Î Á÷Á¢ ½ÅºÐµî·Ï»ç¹«¼Ò¿¡ ¹æ¹®ÇÏ¿© Ãâ»ý½Å°í¸¦ ÇÏ¿©¾ß ÇÑ´Ù(½ÅºÐµî·Ï¹ý Á¦18Á¶ ³»Áö Á¦20Á¶).
»ç¶÷¿¡ ÀÇÇÑ ±¸µÎ½Å°íÀÇ °æ¿ì ÀÏÂ÷ÀûÀ¸·Î Ä£±ÇÀÚÀÎ ºÎ ¶Ç´Â ¸ð¿¡°Ô Ãâ»ý½Å°í Àǹ«°¡ ºÎ¿©µÇ¸ç ºÎ¸ð¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»ý½Å°í°¡ °¡´ÉÇÏÁö ¾Ê´Â °æ¿ì¿¡ ÇÑÇÏ¿© ÀÌÂ÷ÀûÀ¸·Î Ãâ»êÇöÀå¿¡ ÀÖ¾ú°Å³ª ½º½º·Î Ãâ»ê¿¡ ´ëÇØ ¾Ë°Ô µÈ ÀÚ°¡ Ãâ»ý½Å°í Àǹ«°¡ ÀÖ´Ù. º´¿ø µîÀÇ ½Ã¼³¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»ýÀÇ °æ¿ì´Â ½Ç¹«»ó ÇØ´ç º´¿ø ÇàÁ¤ºÎ¼¿¡¼ Á÷Á¢ÀûÀ¸·Î ¼¸é¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»ý½Å°í¸¦ ÇØÁÖ°í ÀÖ´Ù. µû¶ó¼ Á¦19Á¶(»ç¶÷ÀÌ ÇÏ´Â Ãâ»ý½Å°í) ±ÔÁ¤ÀÌ Àû¿ëµÇ´Â ÁÖµÈ »ç·Ê´Â °¡Á¤ Ãâ»êÀÇ °æ¿ìÀÌ´Ù. ´Ù¸¸ »ç¼³º´¿ø¿¡¼ ¼¸é½Å°í°¡ ºÒ°¡´ÉÇÑ °æ¿ì Ãâ»ý½Å°í´Â ±¸µÎ·Î ÀÌ·ç¾îÁ®¾ß ÇÑ´Ù. Á¤¸®ÇÏ¸é µ¶ÀÏÀÇ Ãâ»ý½Å°í´Â »ç¶÷¿¡ ÀÇÇÑ ±¸µÎ½Å°í¿Í ½Ã¼³¿¡ ÀÇÇÑ ¼¸é½Å°í¶ó´Â ÀÌ¿øÀû ü°è·Î º´ÇàÇÏ¿© ÀÌ·ç¾îÁö´Â °ÍÀ̱â´Â Çϳª ½Ç¹«»ó º´¿ø µî ½Ã¼³¿¡ ÀÇÇÑ Ãâ»êÀÇ °æ¿ì Ãâ»ý½Å°í°¡ º´¿ø¿¡ ÀÇÇØ Á÷Á¢ÀûÀ¸·Î ÀÌ·ç¾îÁö´Â ½Ã½ºÅÛÀ̸ç, °¡Á¤Ãâ»êÀÇ °æ¿ì¿¡ ºÎ¸ð µî¿¡ ÀÇÇÑ ±¸µÎ½Å°í°¡ ÇàÇØÁö´Â ½Ã½ºÅÛÀÎ °ÍÀÌ´Ù.
Ãâ»ý½Å°í´Â ¾Æµ¿ÀαǺ¸È£ Â÷¿ø¿¡¼ ¾Æµ¿ÀÇ ÇʼöºÒ°¡°áÇÑ ±Ç¸®ÀÌÀÚ ½Å°íÀÚÀÇ ±âº»ÀûÀÎ Àǹ«ÀÌ´Ù. ¾Æµ¿ÀαÇÀÇ »ç°¢Áö´ë¸¦ ÃÖ¼ÒÈÇϱâ À§ÇÏ¿© ÇöÇà Ãâ»ý½Å°íü°è´Â ±Ùº»ÀûÀ¸·Î °³¼±µÇ¾î¾ß ÇÒ °ÍÀ̸ç ÀÌ·¯ÇÑ Á¡¿¡¼, Ãâ»ý¿¡ °ü¿©ÇÑ ÀÇ·á±â°ü¿¡ ÀÇÇÏ¿© Àû±ØÀûÀÎ Ãâ»ý½Å°íÁ¦µµ°¡ ÀÌ·ç¾îÁö´Â µ¶ÀÏÀÇ ÀÔ¹ý·Ê´Â »ó´çÇÑ ½Ã»çÁ¡À» ÁÙ °ÍÀÌ´Ù.
[´Ý±â]
¿µ¹® ÃÊ·Ï
Das deutsche Recht des Geburtsanzeigesystems zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur Eltern auch medizinische Einrichtungen die Pflicht zur Anzeige haben. Dies ist im PStG vorgesehen. Nach den Regel...
[´õº¸±â]
Das deutsche Recht des Geburtsanzeigesystems zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur Eltern auch medizinische Einrichtungen die Pflicht zur Anzeige haben. Dies ist im PStG vorgesehen. Nach den Regelungen muss die Geburtsanzeige eines Kindes innerhalb einer Woche ohne Rücksicht auf die elterische Staatsangehörigkeit sowie Anschrift erfolgen. Bei Geburten in Krankenhäusern muss der Träger der Einrichtung dem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich das Kind geboren ist, schriftlich anzeigen. Bei Geburtsfällen in Krankenhäusern bleiben die anzeigenverpflichtenden Personen berechtigt bleiben. Die Einrichtungen ist es jedoch nicht gestattet, unter Hinweis auf diese Möglichkeit die Erstattung der Anzeige zu verweigern.
Zur mündliche Anzeige ist grundsätzlich jeder Elternteil verpflichtet, wenn er in Haber der elterlichen Sorgen ist. Andere Personen sind zur Anzeige verpflichtet, wenn sie entweder bei der Geburt zugegen waren oder von der Geburt aus eigenem Wissen unterrichtet sind. Die Anzeigepflicht besteht nur, wenn die sorgeberechtigten Eltern an der Anzeige gehindert sind. Bei Geburten in Krankenhäusern wird in der Praxis direkt und schriftlich von der Verwaltungsbüro gemeldet. Zusammenfassend wird das deutschen Geburtsanzeigesystem zwar parallel zum dualen System der mündlichen und schriftlichen Erklärung durch Personen und Einrichtungen durchgeführt. Aber, in der Praxis wird bei der Geburt eines Krankenhauses die Geburtsanzeige direkt vom Krankenhaus durchgeführt. Wenn ein Kind in der Elternhaus geboren ist, jeder Elternteil des Kindes zur mündlichen Anzeige verpflichtet.
Die Geburtsanzeige ist ein notwendige Recht des Kindes und eine grundlegende Pflicht des zur Anzeige verpflichtende Person im Hinblick auf den Schuz der Rechte des Kindes. Um den Grauzone der Rechte von Kinder zu minimieren, muss das aktuelle System der Geburtsanzeige grundlegend verbessert werden. In diesem Zusammenhang geben die deutschen Regelungen, in denen das aktive Anzeigesystem von den an der Geburt beteiligten medizinischen Einrichtungen durchgeführt wird, einen wichtigen Hinweis.
[´Ý±â]
¸ñÂ÷
¥°. µé¾î°¡¸é¼
¥±. µ¶ÀÏ ½ÅºÐµî·Ï¹ý»óÀÇ Ãâ»ý½Å°í ÀýÂ÷ ¹× ¹æ¹ý
¥². µ¶ÀÏ ½ÅºÐµî·Ï¹ý»óÀÇ ½ÅºÐµî·Ï»ç¹«¼Ò
¥³. ³ª°¡¸é¼: °á·Ð ¹× ½Ã»çÁ¡